AUA Streiks Ostern L




AUA Streiks Ostern

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Ostern steht vor der Tür und damit auch das Chaos am Flughafen. Die AUA hat für Ostern Streiks angekündigt, die den Reiseplänen vieler Menschen einen Strich durch die Rechnung machen werden.

Ich selbst war vor einigen Jahren von einem AUA-Streik betroffen. Ich hatte einen Flug nach Spanien gebucht, um dort meinen Urlaub zu verbringen. Am Tag des Abflugs wurde mir mitgeteilt, dass mein Flug gestrichen wurde. Ich war am Boden zerstört. Ich hatte mich so auf meinen Urlaub gefreut und musste nun alles absagen.

Ich weiß, dass ich nicht der Einzige bin, der von einem AUA-Streik betroffen war. Viele Menschen haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Es ist einfach unglaublich, dass eine Fluggesellschaft ihre Kunden so im Stich lässt.

Die AUA hat angekündigt, dass sie während der Streiks einen Notdienst anbieten wird. Das bedeutet, dass nur ein Bruchteil der geplanten Flüge stattfinden wird. Wer unbedingt fliegen muss, sollte sich darauf einstellen, lange Wartezeiten und Verspätungen in Kauf zu nehmen.

Welche Rechte haben Sie als Fluggast?
Wenn Ihr Flug gestrichen wird, haben Sie als Fluggast bestimmte Rechte. Sie können zum Beispiel eine Entschädigung verlangen oder einen Ersatzflug buchen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Entfernung des Fluges und der Verspätung.
Was können Sie tun, wenn Ihr Flug gestrichen wird?
Wenn Sie erfahren, dass Ihr Flug gestrichen wurde, sollten Sie sich zunächst an die Fluggesellschaft wenden. Die Fluggesellschaft muss Ihnen eine Entschädigung oder einen Ersatzflug anbieten. Sie können auch versuchen, einen Flug bei einer anderen Fluggesellschaft zu buchen.
Tipps für die Osterferien
Wenn Sie in den Osterferien verreisen möchten, sollten Sie folgende Tipps beachten:
  • Buchen Sie Ihren Flug so früh wie möglich.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Website der Fluggesellschaft, um sicherzustellen, dass Ihr Flug nicht gestrichen wurde.
  • Erscheinen Sie frühzeitig am Flughafen.
  • Seien Sie auf Verspätungen und Wartezeiten vorbereitet.
  • Haben Sie Verständnis für die Mitarbeiter der Fluggesellschaft, die ihr Bestes tun, um die Situation zu bewältigen.

Ich hoffe, dass Ihnen diese Tipps helfen, Ihre Osterferien trotz des AUA-Streiks zu genießen. Vergessen Sie nicht, dass Sie als Fluggast bestimmte Rechte haben und dass Sie sich nicht scheuen sollten, diese einzufordern.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne Osterzeit und viel Glück beim Reisen!