Die Maibaum-Tradition




Im Wonnemonat Mai prägt ein jahrhundertealtes Brauchtum das Bild in Dörfern und Städten: der Maibaum. Doch was hat es mit diesem Symbol der Lebensfreude auf sich und warum wird es jedes Jahr aufs Neue aufgerichtet?

Ursprung und Bedeutung

Die Wurzeln des Maibaums reichen bis in die vorchristliche Zeit zurück. Der feierliche Baum galt als Fruchtbarkeitssymbol und sollte den Segen der Natur auf die Menschen herabrufen. Im Christentum wurde der Maibaum mit der Verehrung Mariens verbunden, die als "Mai-Königin" verehrt wurde.

In Deutschland entwickelte sich der Maibaum im Mittelalter zu einem Brauch der Dorfgemeinschaft. Die jungen Männer des Dorfes stahlen den Baum aus dem Wald und das ganze Dorf feierte die Aufrichtung mit Tanz und Musik.

Der Maibaum heute

Auch heute noch ist der Maibaum ein zentrales Element der Maifeiern. Er wird meist aus einer jungen Birke oder Fichte geschält und mit grünen Zweigen und bunten Bändern geschmückt. Auf der Spitze thront oft eine Wetterfahne oder eine Krone.

Die Aufrichtung des Maibaums ist ein Gemeinschaftsereignis. Mit Muskelkraft und viel Geschick wird der Baum unter dem Jubel der Zuschauer in die Höhe gehievt. Anschließend wird der Baum mit einem Tanz oder einem Gesang eingeweiht.

Maibaumklau und Rivalität

Ein besonderes Merkmal der Maibaum-Tradition ist der Maibaumklau. Die jungen Männer aus rivalisierenden Dörfern versuchen sich gegenseitig die Maibäume zu stehlen. Dies kann zu wilden Verfolgungsjagden und sogar zu handfesten Kämpfen führen.

Der Maibaumklau ist ein Ausdruck des Wettstreits und des Gemeinschaftssinns. Er zeigt auch, dass der Maibaum nicht nur ein Symbol der Lebensfreude ist, sondern auch ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und Rivalität.

Regionale Unterschiede

Die Maibaum-Tradition hat sich in verschiedenen Regionen Deutschlands unterschiedlich entwickelt. So ist der Maibaum im Süden Deutschlands meist höher und schlanker als im Norden. Auch die Verzierungen variieren von Region zu Region.

In einigen Gegenden wird der Maibaum mit einem Kranz aus Blumen geschmückt, in anderen mit buntem Papier oder Stoff. Auch die Art des Tanzes, der beim Aufrichten des Maibaums aufgeführt wird, ist regional unterschiedlich.

Ein lebendiges Kulturgut

Der Maibaum ist ein lebendiges Kulturgut, das die Menschen in Deutschland seit Jahrhunderten verbindet. Er ist ein Symbol der Lebensfreude, der Gemeinschaft und der Rivalität. Auch in der heutigen Zeit ist der Maibaum ein fester Bestandteil vieler Maifeiern und begeistert Jung und Alt.

Ruf zum Handeln:

Wenn Sie die Maibaum-Tradition hautnah erleben möchten, besuchen Sie doch eine Maifeier in Ihrer Nähe. Es lohnt sich, dieses lebendige Kulturgut mit eigenen Augen zu sehen und die besondere Atmosphäre zu genießen.