„Frapp – Mehr als nur ein Kaffeegetränk




Solltet ihr euch jemals gefragt haben, woher der „Frappuccino“ seinen Namen hat, wundert euch nicht länger! Der „Frapp“ ist nämlich der französische Begriff für „geschlagen“ und bezeichnet somit die Art der Zubereitung dieses erfrischenden Kaffeegetränks. Dabei wird Kaffee mit Eiswürfeln, Milch und Zucker vermischt und anschließend kräftig geschüttelt.
Nun fragt ihr euch bestimmt, wo dieses leckere Getränk herkommt. Wie so viele kulinarische Köstlichkeiten hat auch der „Frapp“ seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten. Im Jahr 1957 hatte der griechische Einwanderer Dimitrios Vakondios die geniale Idee, Eiskaffee mit einem Mixer zuzubereiten. Und siehe da, der „Frappé“ war geboren!
Über die Jahre hinweg hat sich der „Frapp“ zu einem beliebten Sommergetränk entwickelt und es gibt mittlerweile unzählige Variationen davon. Von klassischen Aromen wie Vanille und Schokolade bis hin zu ausgefallenen Kreationen wie Salted Caramel oder Cookie Dough ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Aber nicht nur in den USA ist der „Frapp“ ein Hit. Auch in Europa und Asien hat sich dieses erfrischende Getränk rasend schnell verbreitet. In Deutschland könnt ihr den „Frapp“ in vielen Cafés und Eisdielen bestellen und ihr werdet überrascht sein, wie unterschiedlich die Zubereitungsarten sein können.
Egal ob ihr euren „Frapp“ klassisch oder ausgefallen mögt, eines ist sicher: Dieses Kaffeegetränk ist die perfekte Möglichkeit, um an einem heißen Sommertag abzukühlen und euch gleichzeitig einen Energieschub zu gönnen.
Lasst euch also von der Vielfalt der „Frapp“-Welt verführen und genießt dieses erfrischende Getränk in all seinen Facetten. Prost!