Marco Mouly




Marco Mouly, der am 26. März 1955 in Paris geboren wurde, ist ein französischer Fotograf und Regisseur. Er ist bekannt für seine Schwarzweiß-Fotografien, die sich oft mit sozialen und politischen Themen befassen.

Mouly begann in den 1970er Jahren mit der Fotografie und hatte seine erste Ausstellung 1977 in Paris. Seitdem hat er zahlreiche Ausstellungen in Frankreich und international gehabt.

Moulis Fotografien zeichnen sich durch ihren starken grafischen Charakter und ihren dokumentarischen Ansatz aus. Er verwendet oft Langzeitbelichtungen und bewegt sich während der Aufnahme, wodurch seine Bilder einen verschwommenen und traumhaften Effekt erhalten.

Ein wiederkehrendes Thema in Moulis Werk ist die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Er hat Fotos von Fabrikarbeitern, Bauern und Bergleuten gemacht und die Auswirkungen der Industrialisierung auf das menschliche Leben untersucht.

Mouly hat auch zahlreiche Porträts von Prominenten gemacht, darunter Politiker, Künstler und Schriftsteller. Seine Porträts sind oft intim und enthüllend und zeigen die Persönlichkeit des Motivs.

Neben seiner Arbeit als Fotograf hat Mouly auch mehrere Filme gedreht. Sein erster Film, "La Ville Louvre" (1992), ist ein Dokumentarfilm über das Leben im Louvre-Museum in Paris.

Marco Mouly ist ein bedeutender französischer Fotograf und Regisseur, der seit über 40 Jahren mit seinen Arbeiten das soziale und politische Bewusstsein schärft. Seine Fotografien sind kraftvoll und bewegend und bieten einen einzigartigen Einblick in die menschliche Erfahrung.